24.12.2019 Die Freien Wähler wünschen Frohe Weihnachten!

 

Wir wünschen allen unseren Anhängern, Freunden, Förderern und Mitgliedern eine frohe Weihnacht! Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Familien und Angehörigen. Auf bald! Wir bleiben für Sie dran. #LiebeDeineStadt

10.12.2019 CDU und Freie Wähler treiben "Haus der Vereine" voran - Sanierung des DSC Clubheims im Rat auf den Weg gebracht

 

In der Ratssitzung am heutigen Abend die Anträge der CDU Fraktion und den Antrag der Freien Wähler zum "Haus der Vereine" und der Sanierung des DSC Clubheims auf den Weg gebracht. Die Bausubstanz des derzeitigen Clubhauses des DSC muss dringend saniert werden. Toiletten, Dach und Keller weisen deutliche Mängel auf. Der Vorschlag der CDU-Fraktion ist, zu ermitteln, ob ein Neubau auf Dauer nicht sinnvoller ist als die Sanierungsmaßnahme. Die Verwaltung soll die jeweiligen Kosten ermitteln. Die Freien Wähler ergänzten am Abend den Antrag der CDU-Fraktion um die Standortprüfung. Die Nachbarschaft zur Stadthalle sollte daraufhin geprüft werden, ob die bereits vorhandene Bausubstanz der Stadthalle mit allen Eigenschaften mit eingeschlossen werden kann. Man könnte dann evtl. ein Gaußmuseum oder die Bücherei auch dort mit unterbringen. Aus Sicht der FWGD ist ein Neubau sinnvoller als die Sanierung. Der Antrag wurde in der heutigen Sitzung zur weiteren (Detail) Beratung an den ASU verwiesen.

"Nachdem leider auch in den vergangenen drei Jahren von der Mehrheitsfraktion der SPD und dem Bürgermeister nichts produktives zum Thema "Stadthalle" vorgeschlagen oder erreicht wurde, besteht aus unserer Sicht nunmehr dringender Handlungsbedarf auch beim DSC Clubheim", so Friedrich-Georg Rehkop. Die Freien Wähler hoffen gemeinsam mit der CDU eine zukunfstfähige Lösung für beide Liegenschaften erreichen zu können. "Wir ziehen da für die Bürger der Stadt und die Mitglieder des DSC an einem Strang", so Rehkop abschließend.

09.09.2019 Prioritäten setzen! - Freie Wähler lehnen Antrag der SPD zum Umbau der Kreuzung Hoher-Hagen-Straße ab

 

In der Ratssitzung am heutigen Abend wurde der Antrag der SPD Fraktion behandelt, der sich mit einem großspurigen Umbau der Kreuzung Hoher-Hagen-Straße befasst. Die Freien Wähler sehen in Anbetracht der umfangreichen Kosten ohne eine vorherige Abklärung von Zuschüssen und einem Gesamt - Finanzplan der anstehenden Straßensanierungen in der ganzen Stadt, keine Erfordernis für die Bevorzugung einer einzelnen Straßenkreuzung. "Offenbar ein Schaufensterantrag des Bürgermeister der SPD, der ohne realistische Realisierungsaussichten bleiben muß", so die Freien Wähler in ihrem Statement zum Antrag, der zur weitern Befassung in den ASU verwiesen wurde.

26.06.2019 Freie Wähler stimmen für Ausschreibung eines Wettbewerbs zum Ausbau "Kreisverkehr West"

 

Im Zusammenhang mit der Debatte um die Verkehrsführung in der Langen Straße (B 3) und der Erkenntnis, dass die Kreuzung im Osten der Stadt, dank des Kreisverkehrs, funktionsfähig ist, besteht im Rat der Stadt Dransfeld Konsens darüber, auch im Westen der Stadt eines Kreisverkehr zu bauen. Der Rat der Stadt hat hierfür heute mit den Stimmen der Fraktion der Freien Wähler für einen entsprechenden Wettbewerb zum Bau eines Verkehrskreisels auch im Westen der Stadt gestimmt.

 

"Wir sind nach den guten Erfahrungen am Osteingang der Stadt der Überzeugung, den Verkehr mit einem Kreisverkehr auch im Westen der Stadt sicherer und zukunfstfähiger gestalten zu können", hieß aus der Fraktion dazu.

 

30.05.2019 Bestürzung über Absage des Treffens mit Partnergemeinden  - Bürgerschaftliches Engagement mit Füßen getreten!

 

Mit großer Bestürzung haben die Freien Wähler am Mittwoch den Entschluss des Partnerschaftsvereins zur Kenntnis nehmen müssen, das geplante Treffen mit Delegationen aus  Rácalmás (Ungarn), Garancières und Descartes (beide Frankreich) sowie der kroatischen Gemeinde Kumrovec (Partnerstadt von Descartes) über Pfingsten 2019 absagen zu müssen. Hintergrund der Absage des Treffens ist die Absage aus Rácalmás.

 

Die Absage hat ihren Ursprung in einem verunglimpfenden Artikel eines Ratsherren der Partei "DIE LINKE" in der April - Ausgabe der Dransfelder Informationen. Hierin hatte der Verfasser die Partnerschaft und das geplante Treffen unter die Überschrift "Parnterschaft mit Neonazis" gestellt. Des weiteren hatte die Partei "DIE LINKE" eine Demonstration gegen den Aufenthalt der ungarischen Gäste anlässlich des Treffens Anfang Juni angekündigt. Das Organisationskomitee der Partnerschaftsvereine der Samtgemeinde Dransfeld hat sich daher aus Solidarität mit der ungarischen Partnerstadt Rácalmás entschlossen, das gesamte Treffen abzusagen.

 

"Wieder einmal wurde bürgerschaftliches Engagement mit Füßen getreten und durch einzelne Politiker im Rat der Stadt beschädigt und in diesem Fall am Ende sogar zerstört", so die Freien Wähler hierzu am Donnerstag.  "Gerade die aktuellen politischen Verhältnisse in Europa und auch in Ungarn sollten ein Anlass für gemeinsame Treffen unter Freunden  und den Austausch sein", so Jörg Brandt aus der Fraktion der Freien Wähler. Umso unverständlicher sind ungerechtfertigte Verleumdungen von Gästen unserer Stadt und den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern im Verein für Partnerschaften und internationale Begegnungen der Stadt Dransfeld e.V.

26.05.2019 Wahlaufruf zur Europawahl!

 

 

 

Auf zur Europawahl! Nicht wählen ist keine Option - #LiebeDeineStadt in einem friedlichen Europa!

 

Keine Macht den radikalen Kräften - Deine Stimme für die bürgerliche Mitte!

 

02.03.2019 - Drum prüfe.... wo jeder sein(e) macht! Politik für die Menschen!

 

Probleme werden nicht in Talkshows mit smarten Spitzenpolitikern und blumigen Worten gelöst, sondern an der Basis. Wir sind für die Menschen da -#LiebeDeineStadt!

02.01.2019 Straßenausbaubeiträge abschaffen - jetzt!

 

Die Fraktion der Freien Wähler hat bereits am 13.11.2018 im Rat der Stadt Dransfeld einen Antrag zur Prüfung und Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Strabs) gestellt. Die Freien Wähler halten die Festsetzung von Straßenausbaubeiträgen für ungerecht. Die finanziellen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger für Versäumnisse in der Straßensanierung und – erhaltung kann nicht auf dem Rücken der Anlieger abgeladen werden. Die Anlieger oder ihre Voreigentümer haben bereits bei der Erstellung der Straße einmal gezahlt. Anschließend hat die Stadt die Straße in ihrer Obhut gehabt und in vielen Fällen anfallende Instandsetzungs- oder Erhaltungsmaßnahmen unterlassen oder nur in zu geringem Umfang durchgeführt. Die Bürger dürfen nicht für diese Versäumnisse zur Kasse gebeten werden, so die Meinung der Freien Wähler.

 

 

Die Freien Wähler der Stadt Dransfeld wünschen alllen Freunden und Förderern sowie alle Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen "Guten Rutsch" in ein gesundes neues Jahr 2019!

 

Wir freuen uns auch im kommenden Jahr für Sie alle da zu sein und unsere schäne Stadt und Gemeinde voran zu bringen.

 

#LiebeDeineStadt!